Violoncello.

Violoncello.
Violoncello.
 
In der populären Musik des 19. Jahrhunderts wurde das Violoncello als Melodie- und Bassinstrument eingesetzt, zum Teil auch in kleinen Besetzungen (Klaviertrio). Heute ist es in diesem Sinne in den Unterhaltungsensembles anzutreffen. Im Jazz begannen zunächst in den Vierzigerjahren Bassisten das Instrument als Zusatzinstrument heranzuziehen: Harry Babasin (* 1921), der 1947 das Violoncello mit Pizzicato-Spielweise eingeführt haben soll-, und Oscar Pettiford (1922-1960), dessen Pizzicato-Cello-Chorus in Ellingtons Schallplatten-Einspielung von »Take the A Train« (1950) bekannt wurde. Das Verdienst, das Violoncello als eigenständiges Instrument in den Jazz eingeführt zu haben, gebührt Fred Katz (* 1919), ein ausgebildeter Konzertcellist, der 1955/56 im Chico Hamilton Quintet musizierte. Mittlerweile haben sich auch Ron Carter (* 1937) und Sam Jones (1924-1981) um das Instrument verdient gemacht, weiterhin Jean-Charles Capon (* 1936), Diedre Murray (* 1951) und Abdul Wadud (* 1947). Kaum Beachtung fand das Violoncello in der Rockmusik, sieht man von einigen Experimenten (The Move, Electric Light Orchestra) ab.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Violoncello — Vi o*lon*cel lo (?; 277), n. [It. violoncello, dim. of violone a bass viol. See {Violone}.] (Mus.) A stringed instrument of music; a bass viol of four strings, or a bass violin with long, large strings, giving sounds an octave lower than the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • violoncello — /vjolon tʃɛl:o/ s.m. [der. di viola2]. 1. (mus.) [strumento a corde e ad arco costituito da un corpo di legno di notevoli dimensioni su cui sono tese quattro corde] ▶◀ cello. ‖ viola, violino. 2. (anche f.) (estens.) [chi suona il violoncello]… …   Enciclopedia Italiana

  • violoncello — (n.) 1724, from It. violoncello, dim. of violone bass viol, augmentative of viola (see VIOLA (Cf. viola)) …   Etymology dictionary

  • violoncello — DEFINICIJA v. violončelo SINTAGMA violoncello, piccolo (izg. violònčelo pȉkolo) varijanta violončela manjih dimenzija od normalnog (dug o. 96 cm), upotrebljavao se poč. 18. st. ETIMOLOGIJA tal …   Hrvatski jezični portal

  • Violoncello — (spr. Wiolongschello, kleine Baßgeige), Orchester u. Soloinstrument, welches der Spieler sitzend zwischen den Beinen hält. Über Einrichtung u. Bau desselben s. Bogeninstrumente. Im Orchester wird darauf die Grundstimme vorgetragen u. in diesem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Violoncello — (spr. tschello, abgekürzt Cello, eigentlich »kleiner Violone«), ein nach dem Modell der Violine konstruiertes Baßinstrument, das nicht lange nach der Feststellung der Form der letztern von den oberitalischen Meistern gebaut wurde. Die Amati,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Violoncello — (ital., spr. tschéllo), Cello oder kleine Baßgeige, Solo und Orchesterstreichinstrument, wie Geige und Bratsche gebaut, aber größer, mit 4 Saiten in C, G, d, a gestimmt. Berühmte Cellospieler der Neuzeit: Grützmacher, Popper, Servais, J. Klengel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • violoncello — is the correct spelling, not violin . It is an Italian word, a diminutive of violone which is a double bass viol. The plural form is violoncellos. Normally, however, the shortened form cello is used …   Modern English usage

  • violoncello — [vē΄ə län΄chel′ō, vī΄ə länchel′ō] n. pl. violoncellos [It, dim. of violone, bass viol < viola, viol] CELLO …   English World dictionary

  • Violoncello — Vorlage:Infobox Musikinstrument/Wartung/Parameter Klangbeispiel fehlt Violoncello engl.: cello, ital.: violoncello …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”