- Violoncello.
- Violoncello.In der populären Musik des 19. Jahrhunderts wurde das Violoncello als Melodie- und Bassinstrument eingesetzt, zum Teil auch in kleinen Besetzungen (Klaviertrio). Heute ist es in diesem Sinne in den Unterhaltungsensembles anzutreffen. Im Jazz begannen zunächst in den Vierzigerjahren Bassisten das Instrument als Zusatzinstrument heranzuziehen: Harry Babasin (* 1921), der 1947 das Violoncello mit Pizzicato-Spielweise eingeführt haben soll-, und Oscar Pettiford (1922-1960), dessen Pizzicato-Cello-Chorus in Ellingtons Schallplatten-Einspielung von »Take the A Train« (1950) bekannt wurde. Das Verdienst, das Violoncello als eigenständiges Instrument in den Jazz eingeführt zu haben, gebührt Fred Katz (* 1919), ein ausgebildeter Konzertcellist, der 1955/56 im Chico Hamilton Quintet musizierte. Mittlerweile haben sich auch Ron Carter (* 1937) und Sam Jones (1924-1981) um das Instrument verdient gemacht, weiterhin Jean-Charles Capon (* 1936), Diedre Murray (* 1951) und Abdul Wadud (* 1947). Kaum Beachtung fand das Violoncello in der Rockmusik, sieht man von einigen Experimenten (The Move, Electric Light Orchestra) ab.
Universal-Lexikon. 2012.